Die Union kann im sogenannten "Sonntagstrend", den das Meinungsforschungsinstitut Insa jede Woche für "Bild am Sonntag" erhebt, ihren knappen Vorsprung vor der AfD behaupten.
26 Prozent würden derzeit CDU oder CSU wählen, 25 Prozent die AfD - beide Werte unverändert zur Vorwoche. Dahinter liegt die SPD mit weiterhin 15 Prozent. Die Grünen können einen Punkt auf 12 Prozent zulegen und schieben sich damit wieder vor die Linke, die unverändert bei 11 Prozent liegt. Nicht im Bundestag vertreten wären laut der Umfrage das BSW mit 4 Prozent und die FDP mit 3 Prozent. Sonstige Parteien würden 4 Prozent wählen (minus 1).
Insa hatte für die Erhebung 1.287 Personen befragt, Umfragezeitraum war 1. bis 5. September 2025. +++
In Hessen und Osthessen scheint die CDU ja ihr ganz eigenes Werbeblättchen gefunden zu haben. Glauben die allen Ernstes, so ein durchsichtiges Promo-Geschiebe merkt niemand? Billiger geht’s kaum – und genau so wirkt’s auch. Für mich ist die Nummer endgültig durch.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
In Hessen und Osthessen scheint die CDU ja ihr ganz eigenes Werbeblättchen gefunden zu haben. Glauben die allen Ernstes, so ein durchsichtiges Promo-Geschiebe merkt niemand? Billiger geht’s kaum – und genau so wirkt’s auch. Für mich ist die Nummer endgültig durch.