Die Linke hat in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA in der Wählergunst nachgelassen. Im sogenannten Meinungstrend des Instituts für die "Bild" verliert sie eineinhalb Punkte (10,5 Prozent). Union (28 Prozent), SPD (16,5 Prozent), FDP (zehn Prozent) und Grüne (13,5 Prozent) halten ihre Werte aus der Vorwoche. Die AfD (16,5 Prozent) gewinnt einen halben Punkt hinzu. Sonstige Parteien kommen zusammen auf fünf Prozent (+ eins). Eine GroKo aus CDU/CSU und SPD hätte mit zusammen 44,5 Prozent erneut keine parlamentarische Mehrheit. Ein Jamaika-Bündnis aus Union, FDP und Grünen käme mit zusammen 51,5 Prozent auf eine regierungsfähige Mehrheit. Rot-Rot-Grün ist mit 40,5 Prozent chancenlos. "Trotz Dauerschwäche bleibt die Union die mit großem Abstand stärkste Kraft. Für die Regierungsbildung ist sie alternativlos", sagte INSA-Chef Hermann Binkert. "Ohne und gegen sie kann nicht regiert werden. Es gibt keine Partei, die CDU/CSU ernsthaft herausfordert." Für den INSA-Meinungstrend wurden vom 24. bis zum 27. August 2018 insgesamt 2.079 Bürger befragt. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar