Im ersten Wahltrend des Meinungsforschungsinstituts INSA für "Bild" im Jahr 2019 gewinnen SPD (15 Prozent), FDP (10 Prozent) und Linke (10 Prozent) jeweils einen Punkt hinzu. Bündnis 90/Die Grünen (18 Prozent) und AfD (14 Prozent) verlieren jeweils einen Punkt. CDU/CSU (29 Prozent) halten ihren Wert aus der letzten Umfrage des alten Jahres. Sonstige Parteien kommen zusammen auf 4 Prozent (- 1 Prozent). Für Schwarz-Grün reicht es mit zusammen 47 Prozent nicht mehr für eine parlamentarische Mehrheit. Stabile Mehrheiten gibt es für ein Jamaika-Bündnis aus CDU/CSU, FDP und Grünen mit zusammen 57 Prozent, eine Koalition aus CDU/CSU, SPD und Grünen mit zusammen 62 Prozent und ein Bündnis aus CDU/CSU, SPD und FDP mit zusammen 54 Prozent. INSA-Chef Hermann Binkert: "Es gibt drei mögliche Regierungsoptionen für die die Union. Für jede brauchen CDU und CSU aber jeweils zwei weitere Partner. Die SPD scheint ihren Tiefpunkt überwunden zu haben. Grüne und AfD bleiben hinter ihren Höchstwerten." +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar