Innovatives Handwerk und Produkterlebnis: trend-messe 2017

Fulda. Am 16. März ist es wieder so weit. Die von der Kreishandwerkerschaft Fulda veranstaltete trend-messe öffnet auf dem Messegelände Fulda-Galerie ihre Pforten. Durchgeführt wird sie in diesem Jahr bereits zum fünften Mal von der Ausstellungsgesellschaft „Kinold“. Ihre Geschäftsführer Birgit und Peter Kinold freuen sich über die positive Entwicklung: „Der wachsende Zuspruch – sowohl von Aussteller als auch von Besucherseite - bestätigt uns, auf dem Weg, die Bereiche ‚Bauen‘, ‚Handwerk‘ und ‚Wohnen‘, in ihren vielfältigen Facetten zu beleuchten und den Besuchern - neben reiner Information - zusätzlich ‚Erlebnisqualität‘ zu bieten“, ist sich Peter Kinold gewiss. „Um die Anziehungskraft der trend-messe weiter zu steigern, kooperieren wir beispielsweise mit Handelsunternehmen und integrieren Sondermessen, wie die ‚Grillmesse‘ oder die ‚Elektrofachmesse‘.“

Leben und Wohnen ohne Barrieren

Bauen, Wohnen und Energie, fungieren als die klassischen Kernthemen der trend-messe. Bauherren, Bauinteressierte sowie alle, die Wert auf ein schönes Zuhause legen, können sich auf der trend-messe über Baustoffe, Baubiologie, Energie- und Heiztechnik, Fenster, Türen, Dächer, aber auch über Innenausstattung und Inneneinrichtungen informieren und dabei die Produkte vergleichen. Thematisiert werden hier das „Leben und Wohnen ohne Barrieren“, das in unserer älter werdenden Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt, ebenso, wie die „Wohnzukunft in digital vernetzten Häusern“.

Smart Home & Co. auf der Elektrofachmesse

Geräte und Systeme, die man für ein digital vernetztes Smart Home benötigt, findet man auf der „Elektrofachmesse“ in Halle 4. Die Müller Unternehmensgruppe aus Fulda, zu der „Euronics XXL“, „Trabert Großhandel“ und „Technikplus“, gehören, bietet hier, auf rund 1.300 Quadratmetern, einen Einblick, in die gesamte Bandbreite der Elektrotechnik. In Themenparks werden die neuesten TV-Geräte, Streaming-Lautsprecher, Tablets und Notebooks, Haushaltsgeräte, Konferenz- und Medientechnik etc., vorgestellt. Topmarken, wie Samsung, Panasonic, Apple oder Miele, sind selbstverständlich mit dabei. „Vom ‚Live-Cooking bei Miele‘ über ‚Computerspiele in der Gaming Area‘ bis zum Test von ‚Hoverboards oder Drohnen im Freigelände‘, wir bieten – neben Information – immer auch Aktion“, betont Hans-Jürgen Müller, Mitinhaber der Unternehmensgruppe, der ergänzend hinzufügt: „Zudem gibt es Gewinnspiele und Sonderpreise.“

Grillmesse präsentiert technische Produktrevolution

Zum modernen Lifestyle zählt das Grillen und Genießen gemeinsam mit den Freunden und der Familie. Das Bad Hersfelder Unternehmen „Grillfürst“, Deutschlands größter Fachhandel, für Grillgeräte und Zubehör, präsentiert auf 1.550 Quadratmetern Schönes, Praktisches, Aromatisches sowie Innovatives, rund ums Outdoorcooking. Alle großen Herstellermarken, wie Weber, Broil King, Napoleon, Rösle, Outdoorchef, Thüros, Landmann, Grandhall und Barbecook, sind mit eigenen Ständen vertreten. Auf diesen, wird man nicht nur aus erster Hand beraten, hier wird außerdem „live gegrillt“. Kostproben für die Besucher inbegriffen. Geschäftsführer Joachim Weber freut sich auf ein besonderes Messehighlight: „Grillfürst wird auf der Grillmesse 2017 in Halle 6 mit ‚Ziegler & Brown‘ eine neue revolutionäre Grilltechnik einführen.“

Handwerk und Berufe mit Zukunft

Auch das Handwerk am Wirtschaftsstandort Osthessen, wartet mit innovativen Idee auf. Auf der trend-messe 2017 zeigen unterschiedlichen Branchen und Gewerke, wie modern ihr Handwerk ist. Parallel wird am Eröffnungstag der Messe der „3. Innovationspreis“ verliehen. Mit dem Innovationspreis werden Betriebe ausgezeichnet, die mit neuen, zukunftsfähigen Konzepten, Produkten oder Dienstleistungen, ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken, ihre Arbeitsplätze sichern und dabei die regionale Wirtschaft voranbringen. Was man dazu außer Ideen braucht, sind qualifizierte Fachkräfte. In Messehalle 7 dreht sich daher alles um die duale Ausbildung. Interessierte können sich auf der trend-messe in den sogenannten „Lehrwerkstätten“ ein Bild von der Vielfalt handwerklicher Berufe machen. Nebenbei besteht die Möglichkeit, unter Anleitung von Auszubildenden, sein handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen. „Anders, als in der konventionellen Berufsberatung, lernt man hier die Arbeit mit eigenen Händen kennen. Das weckt Leidenschaft und Begeisterung“, ist sich Dr. Herbert Büttner von der Kreishandwerkerschaft Fulda gewiss. „Wer einen Ausbildungsplatz sucht, ist in unserer Lehrbauhalle genau richtig.“ Dass gute Fachkräfte zunehmend Mangelware werden, spüren – neben den Handwerksbetrieben – auch viele Unternehmen. Auf der trend-messe präsentieren sie sich und ihre attraktiven Jobangebote. +++

Informationen zur trend-messe Fulda 2017
Die trend-messe Fulda zu den Themen „Bau“, „Handwerk“ und „Ausbildung“ findet in diesem Jahr vom 16. Bis 19. März auf dem Messegelände Fulda-Galerie statt. Als Veranstalter fungiert die Kreishandwerkerschaft Fulda; für ihre Durchführung, ist die Kinold-Ausstellungsgesellschaft verantwortlich. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen keinen Eintritt. Die Besucherparkplätze auf dem Messegelände sowie der Buspendelverkehr von und zum Stadtzentrum sind kostenlos. Die Öffnungszeiten der Messe belaufen sich täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr.  


Popup-Fenster

1 Kommentar

  1. Die Messe war dieses jahr wirklich besonders gut. Meiner Meinung nach wurden viele innovative Ideen vorgestellt, die auch wirklich Zukunft haben. Es freut mich auch, dass sich um die Ausbildung so viele Gedanken gemacht werden, denn das war in den letzten Jahren oft eine der größten Schwächen in handwerklichen Betrieben.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*