Immer mehr Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger

Berlin. Trotz der Einführung eines SMS-Erinnerungsdienstes verpassen immer noch Zehntausende Hartz-IV-Bezieher Termine bei den Jobcentern und werden deshalb mit Sanktionen belegt. Wie „Bild“ unter Berufung auf neuste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) berichtet, ist die Zahl der Sanktionen im ersten Halbjahr 2014 auf knapp eine halbe Million gestiegen. Danach zählte die BA in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 498.002 neue Strafen. Das waren rund 12.000 oder 2,4 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2013, meldet das Blatt. Allein im Juni sprachen die Jobcenter 80.838 neue Sanktionen aus. In 60.222 Fällen waren Meldeversäumnisse der Grund für die Strafen. Im Durchschnitt wurde die monatliche Hartz-IV-Leistung um 107,70 Euro gekürzt. +++ fuldainfo

Sie können uns jederzeit Leserbriefe zukommen lassen.

Diskutieren kann man auf Twitter oder Facebook

Hier können Sie sich für den fuldainfo Newsletter anmelden. Dieser erscheint täglich und hält Sie über alles Wichtige, was passiert auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Auch ist es möglich, nur den Newsletter „Klartext mit Radtke“ zu bestellen.

Newsletter bestellen