Angesichts eines rasanten Anstiegs bei der klimatischen Sanierung von Wohngebäuden warnt die IG Bau vor einer Überforderung der Mieter. Es sei gut, dass im vergangenen Jahr Rekordsummen für den klimagerechten Neu- und Umbau von Wohngebäuden geflossen seien, sagte Gewerkschaftschef Robert Feiger der "Rheinischen Post". Jedoch: "Klimaschutz darf nicht gegen den Mieterschutz ausgespielt werden." Vermieter können über die sogenannte Modernisierungsumlage nach Abzug der Fördermittel vom Staat acht Prozent der Modernisierungskosten auf ihre Mieter umlegen. "Es kann nicht sein, dass mehrere Generationen von Mietern die Mieterhöhung zahlen müssen", sagte Feiger. Er forderte die Modernisierungs-Umlage zu befristen und von acht auf vier Prozent zu senken. Das würde zahlreiche Haushalte spürbar entlasten, die einen Großteil ihres Einkommens für die Miete ausgeben. Die Investitionen in den Klimaschutz werteten die Wohnung für Jahrzehnte auf. Zu dem verlangt die Gewerkschaft, dass die Eigentümer auch für den neu eingeführten CO2-Preis beim Heizen mit Öl und Gas aufkommen müssten. Eine einseitige Belastung der Mieter sei unfair. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar