München. Der Chef des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, übt Kritik an der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). "Die letzte Zinssenkung der EZB halte ich allerdings nicht für gerechtfertigt, bei diesem Schritt überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Auch die Entscheidung, nun Unternehmensanleihen am Primärmarkt zu kaufen, ist fragwürdig, eine Einladung, Kredite an marode Unternehmen der EZB anzudrehen. Etwas mehr Zurückhaltung täte gut", sagte der Ökonom den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Die Entscheidung der EZB, den 500-Euro-Schein aus dem Verkehr zu ziehen, hält Fuest im Grunde für richtig, bemängelt aber den Zeitpunkt. "Siebzehn Jahre lang hat sich die EZB nicht um das Thema gekümmert. Jetzt würde die EZB gerne die Zinsen weiter in den negativen Bereich treiben. Das wird durch die Abschaffung der großen Geldscheine erleichtert, weil die Bargeldeinlagerung für die Banken teurer wird. Zu behaupten, die Abschaffung hätte damit nichts zu tun, ist kaum glaubwürdig." +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar