ifo Institut: Händler sehen etwas positiver in die Zukunft

Stimmung bleibt überwiegend schlecht

Das Geschäftsklima für den Einzelhandel hat sich im März laut den neuesten ifo Umfragen verbessert. Der Indikator stieg auf minus 22,6 Punkte, nachdem er im Februar bei minus 23,8 Punkten lag. Händler blicken mit etwas mehr Optimismus auf die kommenden Monate, doch die Stimmung bleibt überwiegend schlecht.

Die aktuelle Situation schätzen sie weiterhin ähnlich ein. Ein Experte des ifo Instituts, Patrick Höppner, sagte, dass für 2025 nur ein kleines Wachstum der inflationsbereinigten Konsumausgaben erwartet wird. Deswegen bleibt die Situation für viele Händler schwierig, auch wenn das Geschäftsklima seit Anfang des Jahres etwas besser geworden ist.

Allerdings hat sich im Handel mit Kleidung, Fahrrädern und Autos die Stimmung im März verschlechtert. Anders sieht es bei Möbelhäusern aus, wo es eine leichte Verbesserung gab. Gerade Lebensmittelhändler sind vor Ostern optimistischer, weil das Ostergeschäft für sie wichtiger ist als für andere Händler, so Höppner.

Sie haben im März seltener die Preise erhöht als im Monat zuvor. Und auch bei den Plänen, Preise anzuheben, zeigen sie sich zurückhaltender. Es ist davon auszugehen, dass im gesamten Einzelhandel weiterhin eher Personal abgebaut als eingestellt wird. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*