In Hessen wird immer mehr mit Holz gebaut. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes lag die Holzbauquote im vergangenen Jahr bei 27,2 Prozent – ein neuer Rekordwert.
Damit hat sich der Anteil von Gebäuden in Holzbauweise seit 2020 kontinuierlich erhöht, damals waren es noch 22,0 Prozent.
Staatssekretär Daniel Köfer betonte bei einem Netzwerktreffen der Holzbauoffensive Hessen die Bedeutung des Materials für den Klimaschutz. 'Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft speichert Kohlenstoff und ersetzt energieintensive Baustoffe wie Stahl oder Beton', teilte das Landwirtschaftsministerium mit. Die 2024 gestartete Initiative soll den Holzbau weiter fördern.
Die Holzbauoffensive Hessen bringt Akteure aus Planung, Bauwesen und Forstwirtschaft zusammen.
Ziel ist es, Potenziale des Holzbaus besser zu nutzen und Hürden abzubauen. Der Rohstoff aus heimischen Wäldern trage nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern verlängere die Kohlenstoffspeicherung über die Waldnutzung hinaus, so das Ministerium. +++
Sie können unterhalb dieses Artikels einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Meinungsäußerung! - Wir freuen uns auch, wenn Sie diesen Artikel weiterempfehlen!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar