Zum bundesweiten Hitzeaktionstag am 4. Juni hat die hessische Gesundheitsministerin Diana Stolz den aktualisierten Hitzeaktionsplan vorgestellt. Mit den richtigen Vorbereitungen könne man den Sommer gesund genießen, teilte die Ministerin am Dienstag mit. Besonders ältere Menschen, Vorerkrankte, Schwangere und Kinder seien bei hohen Temperaturen gefährdet.
Auf der Website des Ministeriums finden Bürger Tipps zum Umgang mit Hitze in mehreren Sprachen. Dazu gehören Ratschläge wie ausreichendes Trinken, das Tragen luftiger Kleidung und das Meiden der Mittagshitze. Zudem wird empfohlen, die App Hessenwarn für Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes zu nutzen.
Der Hitzeaktionsplan wurde seit seiner Erstveröffentlichung 2023 weiterentwickelt und enthält nun zusätzliche Maßnahmen für Kommunen. Die Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung bietet zudem Workshops und Informationsmaterialien zum Thema Hitzeprävention an. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar