
Die Tafeln in Hessen stehen vor großen Herausforderungen. Steigende Nachfrage und sinkende Spenden zwingen viele Einrichtungen, Aufnahmestopps zu verhängen oder die Ausgabemengen zu reduzieren.
Wie Willi Schmid, Vorsitzender des Tafel-Landesverbands, dem hr mitteilte, müssen Menschen teilweise monatelang auf die Aufnahme bei einer Tafel warten. Die Lage ist dramatisch: Wurden im vergangenen Jahr noch 43 Tonnen Lebensmittel pro Monat an Bedürftige verteilt, sind es in diesem Jahr nur noch 31 Tonnen.
Besonders seit Beginn des Ukraine-Kriegs ist die Nachfrage stark gestiegen. Die 58 Tafeln in Hessen kämpfen mit den Folgen. Die Lebensmittelspenden gehen gleichzeitig zurück, was die Situation zusätzlich verschärft. +++