
Ein gelungener Start für das Landesfest: Ministerpräsident Boris Rhein und Bad Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki zeigen sich nach dem ersten Wochenende des Hessentags hochzufrieden.
Bereits 300.000 Besucherinnen und Besucher strömten in den ersten drei Tagen nach Bad Vilbel – ein deutliches Zeichen dafür, wie gut das zehntägige Landesfest bei der Bevölkerung ankommt. Ministerpräsident Boris Rhein lobte beim Zwischenfazit am Sonntag nicht nur die hohe Resonanz, sondern auch die Atmosphäre vor Ort: „Der Hessentag ist sehr gut gestartet. Das Motto ‚Wir bringen Hessen auf die Bühne‘ hat sich von Anfang an bewährt. Man merkt, dass sich die Menschen in Bad Vilbel wohlfühlen.“ Auch Bürgermeister Sebastian Wysocki zeigte sich sichtlich stolz auf seine Stadt: „Die Vielfalt der Veranstaltungen und die große Themenbreite auf dem Hessentagsgelände überzeugen. Überall sah man fröhliche Gesichter – genau das macht den Hessentag aus.“
Programm voller Höhepunkte
Das vielfältige Veranstaltungsprogramm in Bad Vilbel geht in den kommenden Tagen weiter. Im „Treffpunkt Hessen“ öffnet sich die Landesregierung dem Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern. Zahlreiche Vereine, Verbände und politische Parteien sind ebenfalls vor Ort und zeigen die bunte Vielfalt des Bundeslandes. Naturbegeisterte kommen bei der Sonderschau „Natur auf der Spur“ auf ihre Kosten. Ein politischer Höhepunkt steht am Freitag an: Dann tagt das Hessische Kabinett traditionell im Rahmen des Hessentags. Am Samstag folgt der große Auszeichnungsappell, bei dem Ministerpräsident Rhein unter anderem Mitglieder von Polizei, Bundeswehr und US-Streitkräften für ehrenamtliches Engagement und Rettungstaten würdigen wird.
Großer Festzug zum Finale
Den krönenden Abschluss bildet am Sonntag der große Festzug durch Bad Vilbel. Mit rund 1.700 Teilnehmenden, 115 Beiträgen und kunstvoll gestalteten Motivwagen zieht er sich auf einer Länge von zweieinhalb Kilometern durch die Stadt. Sport- und Trachtenvereine sowie Musikgruppen aus ganz Hessen geben dabei Einblicke in Tradition und Moderne – ein Finale, das die Vielfalt und das Gemeinschaftsgefühl des Landes noch einmal eindrucksvoll auf die Bühne bringt. +++
Ich schaue täglich mehrmals auf fuldainfo vorbei – die Berichterstattung ist nicht nur topaktuell, sondern auch inhaltlich oft stärker als das, was andere Portale in einer ganzen Woche liefern. Weiter so, tolles Team!