Das Hessische Wirtschaftsministerium hat die von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen zur Stärkung des Luftverkehrsstandorts begrüßt. Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (SPD) sagte am Freitag, das Paket sei "ein guter erster Schritt in die richtige Richtung" und werde besonders dem Flughafen Frankfurt als Deutschlands größtem Drehkreuz zugutekommen.
Zu den geplanten Maßnahmen gehören die Senkung von Gebühren bis 2029, Effizienzverbesserungen bei Luftsicherheitskontrollen, die Digitalisierung von Abläufen im Luftfahrt-Bundesamt sowie eine Anpassung der Luftverkehrssteuer zum 1. Juli 2026. Zudem soll die nationale Power-to-Liquid-Quote gestrichen und die Einfuhrumsatzsteuer harmonisiert werden.
Mansoori betonte, dass vom Luftverkehr viele weitere Branchen wie Gastronomie, Hotellerie und Messen abhingen. Mittelfristig bleibe jedoch noch viel zu tun, da im internationalen Wettbewerb zunehmend unfaire Bedingungen durch Staatsairlines und Flughäfen aus anderen Ländern bestünden, die Arbeitsbedingungen und Umweltstandards unterliefen. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar