
Nach mehreren Amokfahrten und Terroranschlägen in Deutschland ist die Diskussion um die Sicherheit von Veranstaltungen neu entfacht. In Hessen wurden bereits einige Feste wegen zu hoher Sicherheitskosten abgesagt. Um diesem Trend entgegenzuwirken, hat das Land Hessen nun ein Sofortprogramm zur Unterstützung von Kommunen und Veranstaltern ins Leben gerufen.
Sofortprogramm „Sicherheit bei Veranstaltungen“
Innenminister Roman Poseck erklärte in Wiesbaden, dass das Land alles dafür tun wolle, auch in Zukunft sichere Veranstaltungen in Hessen zu ermöglichen. Veranstaltungen wie Volksfeste, Jubiläen oder Sportevents seien wichtige Bestandteile der hessischen Kultur und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Gleichzeitig dürfe man die aktuelle Sicherheitslage nicht ignorieren. Laut Poseck gehe es darum, Sicherheit und die Durchführung von Veranstaltungen miteinander in Einklang zu bringen. Dabei sei eine individuelle Betrachtung der jeweiligen Veranstaltung notwendig, denn der Frankfurter Weihnachtsmarkt benötige andere Sicherheitsmaßnahmen als ein kleines Dorffest.
Finanzielle Unterstützung und Zusammenarbeit der Kommunen
Das Land Hessen stellt für das Sofortprogramm eine Million Euro zur Verfügung. Gefördert werden dabei Zusammenschlüsse mehrerer Kommunen, die gemeinsam Sicherheitskonzepte entwickeln und Sicherheitsmaßnahmen anschaffen oder bewirtschaften. Ein Ziel ist es, durch diese Kooperationen Kosten zu sparen – mindestens 15 Prozent pro Jahr gegenüber einer Einzelumsetzung durch jede Kommune. Beispielsweise sollen Sperren oder andere Sicherheitsausstattungen von mehreren Städten gemeinsam genutzt werden, da Feste in der Regel nicht zeitgleich stattfinden.
Weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit
Zusätzlich plant das Innenministerium ab Mai 2025 eine Veranstaltungsreihe mit Informationsangeboten für kommunale Vertreter. Dabei sollen die hessischen Polizeipräsidien über Sicherheitsmaßnahmen aufklären und den direkten Austausch mit Veranstaltern fördern. Ziel ist es, Unsicherheiten zu beseitigen und Verantwortliche zu stärken. Roman Poseck betonte, dass in den vergangenen Monaten bereits zahlreiche Veranstaltungen in Hessen trotz angespannter Sicherheitslage friedlich und ohne Zwischenfälle stattfinden konnten. Das gelte für große Ereignisse wie die Fußball-Europameisterschaft ebenso wie für Weihnachtsmärkte oder Faschingsumzüge.
Daran wolle man anknüpfen und die Sicherheit bei kommenden Veranstaltungen weiter verbessern. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar