Wiesbaden. Wer dem Finanzamt Geld schuldet, sollte dafür in Zukunft nicht mehr mit unverhältnismäßig hohen Zinsen belastet werden. Das fordert Hessens Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) in einem Brief an seinen Parteifreund Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. Derzeit wird bei Steuernachzahlungen ein Zinssatz von sechs Prozent pro Jahr verlangt. Dies sei mittlerweile so weit weg vom Marktniveau, dass es die Bürger "als willkürliche Gängelung des Staates" empfänden, schreibt Schäfer nach Informationen des "Spiegels". Andererseits gilt dieser Zinssatz auch für Steuererstattungen, was von cleveren Experten als "willkommenes Gestaltungsinstrument" genutzt werden könne. Schäfer schlägt vor, den Zins für Forderungen und Erstattungen gleichermaßen auf drei Prozent zu senken. Dadurch müsste der Staat aber auf etwa 1,2 Milliarden Euro Einnahmen pro Jahr verzichten. Eine Alternative sei, die Zinsen für Steuererstattungen auf fast null Prozent zu senken. Wenn der Nachzahlungszinssatz drei Prozent darüber liege, könne der Staat pro Jahr rund eine halbe Milliarde Euro mehr einnehmen als bisher. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar