Das Land Hessen fördert den Ausbau des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz an der TU Darmstadt mit weiteren 9,4 Millionen Euro. Wie das hessische Wissenschaftsministerium am Montag mitteilte, wird damit das bisherige KI-Labor zu einem dauerhaften DFKI-Standort ausgebaut. Die Mittel stammen aus dem Digitalisierungsbudget des Landes und sind für die Jahre 2025 bis 2029 vorgesehen.
Wissenschaftsstaatssekretär Christoph Degen (SPD) sagte, dass mit der Umwandlung des Labors in einen permanenten Standort die außerordentliche Forschungsstärke der TU Darmstadt gewürdigt werde. Bereits von 2022 bis 2024 hatte das Land den Aufbau mit rund sechs Millionen Euro unterstützt. Das Geld soll vor allem für die Gewinnung exzellenter Forschender verwendet werden.
Der neue DFKI-Standort konzentriert sich auf drei Forschungsbereiche: Systemische KI, lernende Roboter und Entscheidungsunterstützung. Digitalstaatssekretär Stefan Sauer verwies auf das wachsende KI-Ökosystem in Hessen, während Wirtschaftsstaatssekretärin Ines Fröhlich das Projekt als Leuchtturmprojekt für die Vernetzung von Spitzenforschung mit Wirtschaft und Start-ups bezeichnete. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar