Leistungen der Sozialen Entschädigung können in Hessen ab sofort auch online beantragt werden. Das teilte das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales am Donnerstag mit. Betroffene von Gewalt oder anderen gesundheitsschädigenden Ereignissen erhalten so einen einfacheren Zugang zu medizinischer Behandlung, psychotherapeutischer Unterstützung und finanziellen Hilfen.
Sozialministerin Heike Hofmann (SPD) betonte, dass der digitale Antrag über die Sozialplattform rund um die Uhr und von zu Hause aus genutzt werden kann. Hessen sei nach Schleswig-Holstein das zweite Bundesland, das dieses Angebot mache. Die technische Umsetzung erfolgte gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Gießen. Neben der Sozialen Entschädigung sollen künftig weitere Sozialleistungen über die Plattform beantragt werden können. Ein integrierter Sozialleistungsfinder helfe Nutzern, passende Unterstützungsangebote zu finden.
Anträge können von Betroffenen, Hinterbliebenen oder Angehörigen gestellt werden – entweder mit einer BUND-ID oder per Gastzugang. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar