Die Evaluierung des Kommunalen Finanzausgleichs in Hessen ist abgeschlossen und die geplanten Änderungen wurden erstmals im Landtag beraten. Das teilte das Finanzministerium mit. Demnach steigt der Finanzausgleich 2026 auf 7,405 Milliarden Euro und 2027 auf 7,532 Milliarden Euro - damit liegen die Zuwächse über der bisherigen Finanzplanung des Landes.
Finanzminister Alexander Lorz betonte, dass Land und Kommunen intensiv zusammengearbeitet hätten. 'Jeder einzelne Partner hätte sich noch andere Änderungen vorstellen können, aber als Gesetzentwurf eingebracht werden nur die Punkte, die bei der abschließenden Sitzung des Lenkungsausschusses geeint wurden', so Lorz. Angesichts der geopolitischen Spannungen werde das Land auch 2026 und 2027 die Höhe des KFA mit Festbeträgen bestimmen.
Der Kommunale Finanzausgleich unterstützt die 442 hessischen Kommunen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und gleicht Unterschiede zwischen ärmeren und reicheren Gemeinden aus. Im laufenden Jahr erhalten die Kommunen erstmals über sieben Milliarden Euro. Der Gesetzentwurf wird nun im Hessischen Landtag beraten und soll zum 1. Januar 2026 in Kraft treten. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar