Wiesbaden. In Hessen wurden 2016 insgesamt 4,39 Millionen Tonnen Bau- und Abbruchabfälle in Bauschuttaufbereitungsanlagen eingesetzt. Mit 1,44 Millionen Tonnen bestand ein Drittel hauptsächlich aus Beton. Weitere 1,17 Millionen Tonnen (27 Prozent) waren Gemische aus Beton, Ziegeln, Fliesen und Keramik, und 1,02 Millionen Tonnen (23 Prozent) waren Bitumengemische.
Im Rahmen der Aufbereitung wurden 3,91 Millionen Tonnen Erzeugnisse wiedergewonnen. Dabei handelte es sich zu gut der Hälfte um Erzeugnisse für die Verwendung im Straßen- und Wegebau, zu einem Viertel um Erzeugnisse für die Verwendung im sonstigen Erdbau und zu 14 Prozent um Erzeugnisse für die Verwendung in Asphaltmischanlagen. Außerdem wurden in den Bauschuttaufbereitungsanlagen 190 000 Tonnen kohlenteerhaltige Bitumengemische gebrochen und 20 000 Tonnen Wertstoffe aussortiert. Andere Abfälle, Aufbereitungsrückstände und Sortierreste summierten sich auf 20 000 Tonnen. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar