
„Wir begrüßen den neuen Feuerwehr-Entwicklungsplan, der für einen deutlich verbesserten Brand- und Katastrophenschutz in unserem Landkreis steht. Dadurch erhöht sich die Sicherheit für unsere Bevölkerung nochmals deutlich“, erklärt Thomas Hering, der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion, anlässlich der Verabschiedung des neuen „Bedarfs- und Entwicklungsplans für den überörtlichen Brandschutz“.
„Wir werden insgesamt mehr spezialisierte Fahrzeuge für die unterschiedlichen Einsatzszenarien in unserer Region haben. Dazu zählt eine weitere Drehleiter, die in Hofbieber stationiert wird. Darüber hinaus wird nach Gersfeld ein zusätzlicher Rüstwagen kommen. Auch wird es .einen weiteren Gerätewagen Logistik mit Gefahrgutausstattung in Hilders geben“, erläutert Hering. Diese und weitere zusätzliche Fahrzeuge würden insbesondere in der Rhön eine deutlich schnellere Versorgung sicherstellen.
„Bei aller Wichtigkeit der technischen Gerätschaften darf aber die wichtigste Komponente unseres Brand- und Katastrophenschutzes nicht vergessen werden: Die zahlreichen freiwilligen Mitglieder unserer Feuerwehren, mit über 4.700 Frauen und Männern in den Einsatzabteilungen. Sie stehen an 24 Stunden und 7 Tage die Woche, bei jedem Wetter und in ihrer Freizeit für unser aller Sicherheit ein. Dieses Engagement ist gar nicht hoch genug einzuschätzen und Ihnen gebührt unser aller Dank und größter Respekt“, so Hering. +++