Herbsttagung der kfd Fulda

Verabschiedungen und Neuwahlen

Kfd 00

Bei der Herbsttagung der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) im Bistum Fulda standen zentrale Themen wie die Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder, Neuwahlen sowie der Haushalt 2026 im Mittelpunkt. Im Bonifatiushaus Fulda wurden Bettina Faber-Ruffing und Christa Kalb nach langjährigem Engagement aus dem Vorstand verabschiedet. Generalvikar Dr. Martin Stanke würdigte ihr Wirken und verlieh beiden die Elisabeth-Medaille, die höchste Auszeichnung der Diözese für kirchlich-ehrenamtliches Engagement.

Grüße des Bundesverbandes überbrachte Maria Wittmann, Mitglied des Bundesvorstands der kfd und Vertreterin des Diözesanverbands München-Freising. Eine besondere Würdigung erhielten die Geehrten durch eine sehr persönliche Laudatio, die Irene Ziegler, ehemalige Diözesanreferentin der kfd Fulda, in Form einer „Schatzkiste“ vorbereitet hatte.

Die Tagung begann mit spirituellen Impulsen: Am ersten Tag gestaltete Juliane Peffermann, seit Juli neue Diözesanreferentin im Bistum Fulda, die Besinnung. Am zweiten Tag übernahm Patricia Kraus, geistliche Leiterin der kfd Fulda, diese Aufgabe. Im Anschluss stellten sich die Kandidatinnen für den Vorstand vor. Einstimmig gewählt wurden Claudia Engel, Jutta Hamberger, Hiltrud Gothmann-Horn, Cornelia Leitsch und Christine Wolter-Görs. Die konstituierende Sitzung des neuen Vorstandes ist für den 14. Oktober terminiert.

Inhaltlich wartet auf das neue Leitungsgremium eine Reihe von Herausforderungen. Die kfd will künftig die Vernetzung zwischen Bundesverband und Ortsgruppen intensivieren und den Austausch stärken. Zudem ist der Strukturwandel innerhalb der Organisation im vollen Gange. In den kommenden Jahren werden weitere Anpassungen notwendig sein, darunter auch eine Satzungsänderung, die von einer eigens gebildeten Arbeitsgruppe erarbeitet wird. Auch die Arbeitsgruppen „Frauenpolitik“ und „Zukunft“ nehmen ihre Arbeit mit neuer personeller Besetzung auf. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*