Mit einem stimmungsvollen herbstlichen Liederabend hat der Männergesangverein „Cäcilia“ 1921 Rasdorf am Wochenende großen Anklang gefunden. Die Veranstaltung im neuen Bürgerhaus Rasdorf war so gut besucht, dass die bereitgestellten Stühle nicht für alle Gäste ausreichten. Neben zahlreichen Chormitgliedern fanden sich auch viele Besucherinnen und Besucher ohne aktiven Gesangshintergrund ein, um den musikalischen Abend zu erleben.
Den Auftakt des Konzerts gestaltete der gastgebende Männergesangverein Rasdorf. Mit Reinhard Meys „Diplomatenjagd“, arrangiert von Herbert Grunwald, und dem Einsatz eines Fürst-Pless-Jagdhorns, gespielt von Dirigent Alexander Klee, gelang den Sängern ein schwungvoller Einstieg. Das Stück sorgte gleich zu Beginn für beste Stimmung, die den gesamten Abend über anhielt.
Zu den Mitwirkenden gehörte auch der MGV Concordia Nüsttal-Morles unter der Leitung von Verena Fink (Vorsitzender Markus Wehner). Mit Liedern wie „Weit, weit weg“ von Lorenz Maierhofer sang sich der Chor ebenso in die Herzen des Publikums wie der MGV Silges (Vorsitzender Clemens Balzer, Dirigent Lothar Klüber) mit „Männer mag man eben“ von Hans Unterweger. Eindruck hinterließ auch der MGV Concordia Borsch (Vorsitzender Steffen Bernhard, Dirigentin Dorothee Abel-Brehl) mit „Der Weg“ von Herbert Grönemeyer – einem Stück, in dem der Sänger seine Trauer über den Tod seiner Frau verarbeitet. Die Beiträge des MGV Borsch wurden von Anna Sophie Abel auf dem Cajón und der Querflöte begleitet.
Erstmals im Hessischen Kegelspiel traten die Frauensinggemeinschaft Rohrbach (Vorsitzende Helga Manns, Dirigentin Galina Sanduelacie) und der Männergesangverein Ludwigsau-Rohrbach (Vorsitzender Bernd Lücke, Dirigent Stefan Sunkel) auf. Ihr Auftritt wurde vom Publikum mit großem Beifall bedacht. Besonders das Lied „Küss mich, halt mich, lieb mich“ von Karel Svoboda, Text von Marc Hiller, begeisterte die Zuhörenden. Der MGV Rohrbach überzeugte mit „Ihr von Morgen“ von Udo Jürgens, Text von Michael Kunze.
Ein gemeinsamer Höhepunkt beider Chöre war das Lied „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen. Der Titel erinnerte zugleich an den 9. November, den Tag des Mauerfalls vor 36 Jahren. Die musikalische Begleitung am Klavier übernahm Galina Sanduelacie.
Die Begeisterung des Publikums zeigte sich nicht nur im langanhaltenden Applaus am Ende des Konzerts, sondern auch darin, dass von jedem Chor eine Zugabe gefordert wurde. Mit dem gemeinsam gesungenen „Abendfrieden“ von Rudolf Desch fand der Liederabend einen eindrucksvollen Abschluss. Durch das Programm führte Winfried Möller vom MGV Rasdorf, der den Abend mit kenntnisreichen und unterhaltsamen Moderationen begleitete.
So endete ein musikalisch vielfältiger und emotionaler Liederabend, der eindrucksvoll zeigte, wie lebendig die Chorkultur in der Region ist und wie sehr gemeinsames Singen Menschen verbindet. +++

Hinterlasse jetzt einen Kommentar