Fulda. Im August startete die neue help!community. Die Internetplattform für junge Menschen bringt unter www.help-community.de soziale Projekte und ehrenamtliche Helfer zusammen. Ziel ist es, ein deutschlandweites Helfernetzwerk aufzubauen. Initiiert hat die Plattform das Familienunternehmen bofrost, das seit Gründung des Unternehmens gesellschaftliche und soziale Projekte unterstützt. „Bei der help!community kann jeder mithelfen," erklärt Oliver Solbach, Niederlassungsleiter von Bofrost Fulda, „zum Beispiel durch Geschenke basteln für die Kinderkrankenstation, Vorleseaktionen, Spielplatz säubern, Arbeit in Jugendgruppen oder Vereinen. Kinder, Jugendliche und Gruppen können direkt selbst aktiv werden: Sie finden auf der Plattform Projekte in ihrer Region und können sie unterstützen. Oder sie überlegen sich eigene Aktionen, stellen sie auf der Seite vor und finden so weitere Helfer. Wir hoffen, wir finden hier in Fulda, der Rhön und im Vogelsberg viele tatkräftige Kinder und Jugendliche, die dabei sind."
„Mach mit und engagier dich für andere Kinder!“, so lautet der Aufruf der help!community. Die Seite richtet sich insbesondere an junge Menschen ab 13 Jahren. Aber auch Jüngere – zum Beispiel in Vereinen Kindergärten oder Schulklassen – können sich mit ihren Betreuern, Erziehern und Lehrern und beteiligen. helpcommunity.de bietet sozialen Projekten, die sich für Kinder einsetzen und noch Unterstützung suchen, eine Plattform, sich zu präsentieren. Im Gegenzug finden Jugendliche, die sich sozial engagieren möchten, hier die passenden Projekte in ihrer Umgebung und erhalten Ideen, was sie alles tun können. Um das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen und der sozialen Projekte zu honorieren, spendet das Unternehmen für jedes auf der Seite vorgestellte Projekt zehn Euro an die Kinderhilfsorganisation „Ein Herz für Kinder e.V.“. +++ fuldainfo
Eine gute Plattform an der sich jeder beteiligen kann :)
Ist ja witzig, dass sich bofrost Fulda zu Wort meldet, wo es dort für Fulda überhaupt keine Projekte gibt. Es ist auch zu umständlich, erst nach regionalen Projekten suchen zu müssen. Da gibt es ja bei http://www.fuldabistdu.de/projekte mehr regionale soziale Projekte.