Helios baut Gefäßchirurgie in Hünfeld aus

Die Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld investiert umfassend in den Ausbau ihrer Gefäßchirurgie. Ein spezialisiertes Team aus vier erfahrenen Gefäßchirurgen, weiteren Ärzten, Physiotherapeuten, einer Gefäßassistentin sowie Pflegekräften behandelt künftig Patienten mit arteriellen und venösen Gefäßerkrankungen. Der Ausbau umfasst personelle Verstärkung sowie modernste Medizintechnik, darunter eine neue Angiographie-Anlage für hochpräzise minimalinvasive Eingriffe.

Das Leistungsspektrum gliedert sich in zwei Hauptbereiche: die interventionelle und arterielle Gefäßchirurgie sowie die venöse Gefäßchirurgie inklusive Lymphzentrum. Behandelt werden u.a. die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), Krampfadern, Thrombosen und Lymphödeme. Die Eingriffe erfolgen stationär oder ambulant – in Hünfeld sowie im MVZ Oberwald, das künftig nach Freiensteinau umzieht.

Chefarzt Bogdan Mircea und die leitenden Ärzte Dr. Nils Ehresmann, Shota Svanidze und Dipl. med. Ullrich Melzer bringen dabei jeweils eigene Schwerpunkte ein. Klinikgeschäftsführer Sebastian Mock betont die Bedeutung des Ausbaus angesichts steigender Fallzahlen: „Der Ausbau stärkt den Standort Hünfeld und verbessert die regionale Versorgung.“

Weitere Informationen und Terminvereinbarungen sind über die Klinik in Hünfeld und die MVZs möglich. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*