Der Direktor des Landesbetriebs Bau und Immobilien Hessen Thomas Platte, der Oberbürgermeister der Stadt Gießen Frank-Tilo Becher, der Hessische Wissenschaftsminister Timon Gremmels, Prof. Dr. Jürgen Janek; Professor für Physikalische Chemie und Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Materialforschung der JLU der Hessische Minister der Finanzen Prof. Dr. R. Alexander Lorz, die JLU-Präsidentin Prof. Dr. Katharina Lorenz. Foto: Katrina Friese
In Gießen ist der Grundstein für das neue Forschungszentrum GC-ElMaR an der Justus-Liebig-Universität gelegt worden. Das Gebäude soll bis Ende 2027 fertiggestellt sein und die elektrochemische Materialforschung auf internationalem Niveau stärken.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 76 Millionen Euro, wovon das Land Hessen den größten Teil trägt. Wissenschaftsminister Timon Gremmels betonte die Bedeutung des Baus für die Spitzenforschung und den Übergang in eine klimaneutrale Gesellschaft. Finanzminister R. Alexander Lorz verwies auf die flexiblen Arbeitswelten und die interdisziplinäre Ausrichtung des Zentrums.
Der Neubau entsteht in direkter Nachbarschaft zu den bestehenden Einrichtungen der Chemie und Physik. Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher sieht in dem Projekt eine Chance für die wirtschaftliche und technologische Zukunft der Stadt. Universitätspräsidentin Katharina Lorenz hob die Bedeutung des Baus für den Exzellenzcluster POLiS hervor.
Der Forschungsneubau wird unter anderem ein Labor mit besonderen klimatischen Bedingungen für die Batterieforschung enthalten. +++
Sie können unterhalb dieses Artikels einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Meinungsäußerung! - Wir freuen uns auch, wenn Sie diesen Artikel weiterempfehlen!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar