Berlin. Nach Ansicht von Joanna Goodey, Abteilungsleiterin bei der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte, erhalten Opfer von Gewalt in Deutschland zu wenig Hilfe. Das gelte vor allem für Kinder, sagte Goodey im Interview mit dem "Spiegel". "Opferrechte unterscheiden sich in Deutschland von Ort zu Ort. Es ist Zufall, ob man in ein funktionierendes Hilfesystem hineinkommt oder nicht."
Nötig seien aber flächendeckend Traumatherapien und extra geschulte Richter und Polizisten, die auch Kinder richtig vernehmen könnten. Zudem würden Prozesskosten viel zu selten übernommen. "Auch bei Vergewaltigungen und sexueller Belästigung ist Deutschland immer mit verhältnismäßig schlechten Werten dabei. Aber ich will es mal positiv formulieren: Das Tabu, über solche Taten zu sprechen, ist offenbar nicht mehr ganz so groß hier", sagte Goodey. "In Osteuropa beispielsweise gehen wir von höheren Dunkelziffern aus. Andererseits zeigt das nur, was alles zu tun ist." +++ fuldainfo |bild:pixelio.de
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar