Berlin. Der Grünen-Politiker Konstantin von Notz hat die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen Verantwortliche der Online-Plattform Netzpolitik.org wegen Landesverrats als "maximal bizarren Vorgang" bezeichnet. "Natürlich müssen manche Dinge geheim bleiben, aber man muss sich fragen, worum es geht", sagte von Notz am Freitag im Deutschlandfunk. Es gebe hinreichend Beweise, dass es in der Bundesrepublik zu rechtswidrigen Überwachungen gekommen sei, die deutsche Interessen betreffen - da bleibe die Bundesanwaltschaft inaktiv. "Da scheint einiges aus dem Lot geraten", so Notz, der auch Grünen-Obmann im NSA-Untersuchungsausschuss ist. Hintergrund: Es war bekannt geworden, dass die Bundesanwaltschaft zum ersten Mal seit Jahrzehnten Journalisten wieder Landesverrat und die Veröffentlichung von Staatsgeheimnissen vorwirft. Nach Informationen von der "Süddeutschen Zeitung", NDR und WDR fiel diese Entscheidung nach Prüfung einer Strafanzeige, die der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, zuvor beim Landeskriminalamt in Berlin gestellt hatte. Diese war dann an die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe weitergeleitet worden. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar