Berlin. Grünen-Chefin Simone Peter hat Bundespräsident Joachim Gauck für seine Äußerungen über ein mögliches von der Linkspartei geführtes rot-rot-grünes Bündnis in Thüringen kritisiert und ihn zu parteipolitischer Neutralität aufgerufen. Niemand verlange von Gauck, "seine Biographie zu verleugnen", sagte sie der "Welt". "Aber als Bundespräsident muss er parteipolitisch neutral agieren." Gauck war Bürgerrechtler in der DDR und Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen.
In Thüringen hätten die Wähler demokratisch entschieden, Linkspartei, SPD und Grünen eine Mehrheit im Parlament zu geben, betonte Peter. Damit daraus eine Regierungsmehrheit werden könne, müsse die Linkspartei "den Charakter der DDR als Unrechtsstaat anerkennen". Darauf werde der thüringische Landesverband der Grünen auch in den Koalitionsverhandlungen bestehen. "Eine solche Geschichtsaufarbeitung steht bei ehemaligen Blockparteien wie der Ost-CDU, die in der Volkskammer über mehrere Jahrzehnte mit der SED gestimmt hat, immer noch aus", so Peter. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar