
Die Stadtfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Fulda hat einen neuen Fraktionsvorstand gewählt. Ernst Sporer übernimmt den Vorsitz, während Marie-Louise Puls als Stellvertreterin agiert. Beide setzen sich das Ziel, wesentliche Akzente grüner Politik in der Barockstadt zu etablieren.
Kontinuität und frische Impulse
Ernst Sporer, der bereits als Fraktionsvorsitzender tätig war, bringt Erfahrung und Kontinuität mit, um die verbleibende Zeit der aktuellen Legislaturperiode effektiv zu nutzen. Seine Stellvertreterin, Marie-Louise Puls, steht für eine neue Generation in der Fraktion und möchte mit ihrer frischen Perspektive neue Impulse einbringen. „In den kommenden Monaten möchten wir die Themen Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Stadtentwicklung weiter vorantreiben. Grün wirkt – und wir wollen unsere Visionen für Fulda noch stärker umsetzen“, betonte Sporer. Puls ergänzte: „Es ist entscheidend, grüne Politik aktiv und sichtbar zu gestalten. Ich freue mich darauf, eigene Schwerpunkte zu setzen und mit Ernst gemeinsam einen klaren Kurs zu fahren.“
Ziele und Schwerpunkte
Die beiden Vorsitzenden wollen eng mit der gesamten Fraktion zusammenarbeiten und die grüne Agenda in Fulda zukunftsfähig gestalten. Die Schwerpunkte liegen auf Klimaschutzmaßnahmen, einer inklusiveren Gesellschaft sowie Bildung und beruflicher Vielfalt. „Wir haben noch viel vor“, erklärten Sporer und Puls gemeinsam und bekräftigten ihren Willen, grüne Positionen konsequent zu vertreten.
Neuzugang in der Fraktion
Für die ehemalige Landtagsabgeordnete Silvia Brünnel rückt Beate Tillmann-Mohr in die Fraktion nach. Die Grünen waren erstmals von 1985 bis 1989 in der Fuldaer Stadtverordnetenversammlung vertreten, mit drei Stadtverordneten. Beate Tillmann-Mohr war ab der zweiten Legislaturperiode bis zur dritten (1989–1997) dabei. „Wir freuen uns sehr über Beates Unterstützung“, erklärten Sporer und Puls abschließend. „Mit ihrer Erfahrung und unserem gemeinsamen Engagement wollen wir Fulda weiter voranbringen.“ +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar