Grüne für den Erhalt des soziokulturellen Zentrums in der L14

Fulda. Fünf Anfragen und zwei Anträge werden die Grünen im Stadtparlament am Montag bei der Stadtverordnetensitzung zum Thema machen. Darüber hinaus werden die Grünen im Rahmen der aktuellen Stunde nach den Gründen der bürokratischen Schließung des Wasserspielplatzes mitten in der langandauernden spätsommerlichen Schönwetterperiode fragen.

In der Langebrückenstraße 14 hat sich auf dem Gelände der ehemaligen Eismaschinenfabrik eine bunte, vielfältige Kulturszene unter dem Dach der Arbeiterwohlfahrt entwickelt. Wie kann dieses einmalige Angebot für die Stadt Fulda, nach dem Verkauf an einen privaten Investor erhalten bleiben. Die geplante Sanierung der Niesiger Strasse im Ortsteil Horas bleibt auf der Tagesordnung. Die Grünen fragen nach, ob mit den Horaser Anliegern eine Einigung erzielt wurde und wann mit dem Baubeginn gerechnet werden kann.

Weiterhin fragen die Grünen nach dem Belegungsstand der städtischen Kindertagesstätten und ob für alle angemeldeten Kindern ein Betreuungsplatz zur Verfügung steht. Bei dem Kindergarten des Städtischen Klinikums gibt es Probleme mit den Öffnungszeiten bzw. der Möglichkeit für Mitarbeiter des Klinikums ihre Kinder auch analog ihrer Arbeitszeit unterzubringen. Die Neuorganisation der Ausschüsse Wirtschaft und Verkehr einerseits und dem Ausschuss für Bauwesen, Stadtplanung und Umwelt hat zu Überschneidungen in Aufgabenbereichen geführt. Die Anfrage der Grünen zielt auf eine bessere Koordinationl

Die Anträge befassen sich mit dem Thema Photovoltaik und Energiewende. Die Fraktion der Grünen im Stadtparlament Fulda beantragt das Solarkataster Hessen auf den Seiten von „Fulda informiert“ vorzustellen und durch diese Information zum Gelingen der Energiewende auch in Fulda beizutragen. Der zweite und letzte Antrag fordert ein Konzept für die Einrichtung von W-Lan-Hotspots für die Innenstadt mit dem Ziel in der Stadt Fulda flächendeckend kostenfreies Internet zu schaffen. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*