Berlin. Der finanzpolitische Sprecher der Grünen, Gerhard Schick, hat davor gewarnt, dass die Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) zu Griechenland zu einer gefährlichen Eskalation führen könnten. "Die Entscheidungen der EZB finden in einer Situation des politischen Armdrückens statt. Das kann zu einer gefährlichen Eskalation in der Eurozone führen", sagte Schick am Donnerstag. "Die Marktreaktionen auf die erste EZB-Entscheidung, die griechischen Staatsanleihen nicht mehr als Sicherheit zu akzeptieren, zeigen, wie ernst die Lage in Europa ist.
Der Abzug von Kapital aus Griechenland könnte sich verschärfen, wenn das Vertrauen in die Stabilität des griechischen Bankensektors gemindert wird", warnte der Grünen-Politiker. Deswegen seien die weiteren EZB-Entscheidungen, die Liquiditätsversorgung der griechischen Banken zu sichern, sehr wichtig gewesen. "Es ist gefährlich, wenn sich die derzeitige Politik des Armdrückens zwischen Griechenland und den anderen europäischen Akteuren noch länger hinzieht. Der Versuch, jetzt durch öffentliche Äußerungen und einseitige Maßnahmen Druck aufzubauen, ist nicht hilfreich." +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar