
Ein voller Erfolg: Die Sonderöffnung der Ausstellung „Alle Wege führen nach Rom. Fulda und Rom in Wechselbeziehungen“ in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars stieß am Bonifatiusfest auf außergewöhnlich großes Interesse. Viele Besucherinnen und Besucher – darunter zahlreiche Familien, Berufstätige sowie Pilgergruppen – nutzten am gestrigen Montag die seltene Gelegenheit, die Schau außerhalb der regulären Öffnungszeiten zu erleben.
Schon kurz nach Einlass füllten sich die Ausstellungsräume spürbar. Besonders beliebt waren die beiden Führungen mit den Kuratorinnen und Kuratoren, die fachkundig durch die vielseitige Präsentation führten. Neben geschichtlichen und kulturellen Aspekten rund um Fulda und Rom bot die Ausstellung Raum für Austausch: Viele Gäste berichteten von eigenen Romreisen oder Vorbereitungen auf eine bevorstehende Pilgerfahrt im Rahmen des Heiligen Jahres.
Nicht nur die Ausstellung selbst, sondern auch das begleitende Rahmenprogramm fand großen Anklang. Die regulär geöffnete Information und Ausleihe der Bibliothek sowie ein Büchertisch mit thematischen Medien zu Rom und den Päpsten luden zum Stöbern und Verweilen ein. „Wir freuen uns sehr über das große Interesse“, so Bibliotheksleiterin Dr. Alessandra Sorbello Staub. „Es zeigt, wie sehr unsere Angebote Menschen unterschiedlichster Altersgruppen und Hintergründe verbinden. Die Bibliothek wird so zum lebendigen Ort des Dialogs und der Entdeckung.“
Die Ausstellung ist noch bis zum 31. Oktober 2025 in der Bibliothek zu sehen. Reguläre Öffnungszeiten ermöglichen weiterhin einen Besuch, zudem sind Führungen an mehreren Terminen geplant: am 12. Juni, 10. Juli und 7. August, jeweils um 17 Uhr. Auch individuelle Sonderführungen – insbesondere für Pilgergruppen – können auf Anfrage vereinbart werden. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar