
Der altersbedingte Generationswechsel in mittelständischen Unternehmen ist in der Region Bad Hersfeld und Fulda in vollem Gange. Laut dem aktuellen DIHK-Report „Unternehmensnachfolge 2024“ wurden im Jahr 2023 mehr als 48.000 persönliche Beratungsgespräche der IHK ausgewertet. Dabei zeigt sich: In fast einem Drittel der Unternehmen (28 Prozent) wird über eine Schließung nachgedacht – vor allem, weil geeignete Nachfolgerinnen und Nachfolger fehlen oder strukturelle Hürden zu groß sind.
Dem Bericht zufolge konnte in 96 Prozent der Fälle keine passende Nachfolgeperson gefunden werden. Zudem sehen 72 Prozent der Unternehmen den Fachkräftemangel als entscheidendes Hindernis für eine erfolgreiche Übergabe. „Gerade im ländlichen Mittelstand geht es längst nicht mehr nur um die Übergabe von Firmenanteilen“, erklärt Tanja Winter, Nachfolgerin und Führungskräftetrainerin bei creative team Bad Hersfeld. „Es geht um Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und Tradition mit Innovation verbinden.“
Die Anforderungen an junge Führungskräfte sind hoch: Digitalisierung, Teamführung und Change-Management stellen viele vor große Herausforderungen. Seit über 30 Jahren begleitet das Unternehmen Führungskräfte mit praxisnahen Trainings, insbesondere in der Automotive-Branche, heißt es in der Mitteilung. Mit dem Generationswechsel an der Unternehmensspitze verfolgt Tanja Winter das Ziel, gezielt dort zu unterstützen, wo viele Nachfolgeprozesse heute scheitern – bei der Entwicklung junger Führungskräfte.
Das Unternehmen öffnet sich branchenübergreifend und bietet praxisnahe Trainings an, die über klassische Seminare hinausgehen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen Kommunikation, Führung und Veränderung auf interaktive Weise und erwerben genau die Kompetenzen, die im Mittelstand dringend benötigt werden. Im September finden beispielsweise Trainings zu Führung und Kommunikation im wortreich in Bad Hersfeld statt, heißt es in der Mitteilung. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar