Wiesbaden. Die Gemeinden in Deutschland haben 2015 rund 58,9 Milliarden Euro aus den Grund- und Gewerbesteuern eingenommen. Das sei so viel wie noch nie zuvor, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Es ist gegenüber 2014 eine Steigerung um 2,5 Milliarden Euro beziehungsweise 4,4 Prozent. Die Gewerbesteuer war mit 45,7 Milliarden Euro (plus 4,5 Prozent) maßgeblich an diesem Ergebnis beteiligt. In elf Bundesländern lag das Gewerbesteueraufkommen über dem des Vorjahres, in fünf Bundesländern konnte das Vorjahresniveau nicht erreicht werden. Die höchste Zunahme erzielte Schleswig-Holstein mit 15,3 Prozent vor Rheinland-Pfalz mit 9,7 Prozent. Die Stadtstaaten Hamburg mit einem Minus von 8,2 Prozent und Berlin mit minus 3,5 Prozent hatten den höchsten Rückgang gegenüber 2014 zu verzeichnen. Die Einnahmen aus der Grundsteuer A, die bei Betrieben der Land- und Forstwirtschaft erhoben wird, betrugen 2015 insgesamt 0,4 Milliarden Euro. Dies war ein Anstieg um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Über die Grundsteuer B (für Grundstücke) nahmen die Gemeinden im Jahr 2015 insgesamt 12,8 Milliarden Euro ein und damit 4,1 Prozent mehr als 2014. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar