Gemeinde Flieden plant neue Gemeindepartnerschaft mit Irschen

Starker Einsatz für Gemeinschaft und Zusammenhalt

Rathaus Flieden

Die Gemeinde Flieden plant eine neue Partnerschaft mit der österreichischen Gemeinde Irschen in Kärnten. Hintergrund ist eine jahrzehntelange Verbindung zwischen dem Spielmanns- und Fanfarenzug Rückers und der Trachtenkapelle Irschen. Seit mehr als 50 Jahren pflegen die beiden Musikvereine regelmäßigen Austausch durch Besuche, gemeinsame Auftritte und persönliche Begegnungen.

Mit der offiziellen Partnerschaft soll diese enge Freundschaft auf eine breitere Basis gestellt werden. Ziel ist es, kulturellen Austausch, gemeinschaftliches Miteinander und den Dialog zwischen den Generationen zu fördern. Künftig könnten neben den Musikvereinen auch Schulen, Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger beider Gemeinden in den Austausch einbezogen werden.

Ein geeigneter Rahmen für die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde könnte bereits im kommenden Jahr entstehen. Dann wird die Trachtenkapelle Irschen gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Dullnig beim „Festival der Spielleute“ des Spielmanns- und Fanfarenzuges Rückers in Flieden zu Gast sein. Der Vorschlag des Gemeindevorstands wurde in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung einstimmig angenommen.

Neben den Planungen zur neuen Partnerschaft betonte die Gemeinde Flieden erneut ihr Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Angeboten für Kinder und Jugendliche. So fand auch in diesem Jahr wieder das Sommerferienprogramm statt, an dem insgesamt 250 Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren teilnahmen. Neu war ein zusätzliches Angebot für Kinder zwischen vier und sechs Jahren. Das Ferienprogramm wird von qualifizierten Pädagoginnen und Pädagogen betreut und ist inklusiv ausgerichtet.

Auch die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren hat in Flieden einen hohen Stellenwert. Mitglieder der Einsatzabteilungen sowie der Kinder- und Jugendfeuerwehren erhalten seit Jahren freien Eintritt in das örtliche Freibad. In dieser Saison wurden 93 Saisonkarten erstattet, was einem Gegenwert von 3.888,50 Euro entspricht. Die Gemeinde sieht darin ein Zeichen der Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement und eine Maßnahme zur langfristigen Sicherung der Einsatzbereitschaft.

Mit diesen Initiativen unterstreicht die Gemeinde Flieden ihre Rolle als Teil einer offenen, vielfältigen und solidarischen Gemeinschaft. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*