Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat mit Betroffenheit auf die Schüsse eines sogenannten "Reichsbürgers" auf vier Polizeibeamte in Bayern reagiert: Die "Reichsbürger", welche die Existenz der Bundesrepublik Deutschland, deren Verfassung und ihre staatlichen Organe mit "obskuren historischen Begründungen" ablehnten, seien seit Langem zu einer konkreten Gefahr herangewachsen, sagte GdP-Chef Oliver Malchow am Mittwoch. "Das blutige Ereignis ist ein weiterer schockierender Höhepunkt der Gewalt gegen Polizeibeamte im täglichen Dienst in Deutschland." Malchow forderte, der Radikalisierung extremer politischer und religiöser Gruppen mit "allen staatlichen und rechtlich zur Verfügung stehenden Mitteln" entgegenzutreten. Ein 49-jähriger "Reichsbürger" hatte am Mittwochmorgen vier Polizisten bei einer Razzia durch Schüsse teilweise schwer verletzt. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sagte am Mittag, dass sich ein SEK-Beamter noch in Lebensgefahr befinde. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar