Berlin. Wenige Tage vor dem Koalitionsgipfel fordert Vizekanzler und SPD-Chef Sigmar Gabriel die Union auf, einen Teil der zusätzlichen Steuereinnahmen in Arbeitsmarktprogramme für Flüchtlinge zu stecken. Gabiel sagte "Bild am Sonntag": "Wir müssen einen Teil der Steuermehreinnahmen des Bundes für die Aufstockung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen verwenden. Wer sich als Flüchtling integrieren will, braucht eine gute Ausbildung, Hilfe beim Einstieg in den Arbeitsmarkt, eine bezahlbare Wohnung." Der Wirtschaftsminister betonte gleichzeitig, dass von der Ausweitung der Förderprogramm nicht nur Flüchtlinge, sondern auch Deutsche profitieren müssen: "Genau das brauchen aber auch viele Menschen, die in Deutschland geboren sind. Wir dürfen nicht zulassen, dass sie das Gefühl bekommen, wir täten alles für Flüchtlinge und nichts für sie. Wir brauchen bessere Bildungsangebote, für Deutsche wie für Flüchtlinge." Die Spitzen der Koalition treffen sich am nächsten Sonntag, das Thema Flüchtlinge steht ganz oben auf der Tagesordnung. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Ich verstehe so dass danke den Flüchtingen sieht Hr. Gabriel das Hilfsbedürfnis der deutschen Bürger.