Gabriel löst Steinmeier als Außenminister ab

Sigmar Gabriel (SPD)

Berlin. Der bisherige Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat Frank-Walter Steinmeier (SPD) am Freitag als Außenminister abgelöst. Bundespräsident Joachim Gauck überreichte Gabriel am Vormittag im Schloss Bellevue die Urkunden zur Entlassung als Wirtschaftsminister und zur Ernennung als Außenminister. "Sie übernehmen das Außenamt in schwierigen Zeiten. Es geht um viel: Wir stehen vor der Herausforderung, die Europäische Union und die transatlantische Partnerschaft zu verteidigen und zukunftsfest zu machen", sagte Gauck.

Steinmeier, der vom Bundespräsidenten seine Entlassungsurkunde erhielt, verlässt das Kabinett, weil er am 12. Februar als Nachfolger von Gauck gewählt werden soll. Außerdem erhielt die Nachfolgerin von Gabriel im Wirtschaftsministerium, Brigitte Zypries (SPD), von Gauck ihre Ernennungsurkunde. Die Vereidigung der bisherigen Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie soll am Freitagmittag im Bundestag stattfinden. Die offiziellen Amtsübergaben im Auswärtigen Amt und im Wirtschaftsministerium finden im Laufe des Tages statt.

Gabriel fliegt Mitte kommender Woche in die USA

Sigmar Gabriel (SPD) wird offenbar in seiner ersten Woche im Amt des Außenministers in die USA fliegen. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Informationen aus Regierungskreisen. Demnach fliegt Gabriel nach Washington D.C. und nach New York. In der US-Hauptstadt werde er nach derzeitiger Planung US-Vize-Präsident Mike Pence und den designierten US-Außenminister Rex Tillerson treffen, in New York werde Gabriel die Vereinten Nationen besuchen, berichtet die Zeitung weiter. Bereits am Samstag, dem Tag nach der Amtsübernahme, wird Gabriel nach Frankreich reisen. Dort wird er sich mit seinem Amtskollegen Jean-Marc Ayrault treffen. Die Reise gleich zu Beginn seiner Amtszeit soll ein Signal für die Bedeutung der Länderfreundschaft sein. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*