
Am Sonntag, 18. Mai 2025 ist Internationaler Museumstag. Deutschlandweit laden Museen unter der Leitlinie „Museen entdecken“ in ihre Häuser ein, viele bieten auch besondere Aktionen an. Besondere Angebote gibt es in folgenden Fuldaer Museen.
Vonderau Museum
Das Vonderau Museum feiert Geburtstag! Seit nunmehr 150 Jahren besteht die Sammlung der Städtischen Museen. Dieser große runde Geburtstag wird am Wochenende gefeiert: Am Samstag, 17. Mai, zwischen 12 und 17 Uhr findet das Museumsfest im Museumshof (Jesuitenplatz 2) statt. Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 18. Mai, zwischen 10 und 17 Uhr laden die Städtischen Museen Fulda (Vonderau Museum, Historische Räume und Fastnachtsmuseum im Stadtschloss und VILLA Franz Erhard Walther) bei freiem Eintritt in ihre Räume ein. An beiden Tagen gibt es ein besonderes Programm mit Führungen, Unterhaltung, Musik und Vorführungen. Siehe gesonderte Pressemitteilung
VILLA Franz Erhard Walther
Die VILLA Franz Erhard Walther (Paulustor 4) ist am 18. Mai von 11 bis 18 Uhr geöffnet. In der VILLA Franz Erhard Walther kann anhand von Werkbeispielen und zahlreichen Dokumenten nachvollzogen werden, welche Rolle die visuellen und intellektuellen Prägungen der Jahre 1957–1960 für Franz Erhard Walther spielten und inwiefern sie für seinen Werkentwurf von Bedeutung waren. Die aktuelle Ausstellung BILDBAUSTOFF / IMAGE ENGINE umfasst filmische Dokumentationen der documenta 2, 1959; Beispiele der in den Fuldaer Programmkinos gezeigten Experimentalfilme sowie die dazugehörigen Filmplakate; eine Auswahl der Literatur, die für Franz Erhard Walther von Bedeutung war sowie umfangreiche fotografische Dokumentionen aus dem Fuldaer Stadtarchiv. Im Zentrum der Ausstellung steht der Filmraum, in dem ein ausführliches Interview mit Franz Erhard Walther zu den Themen der Ausstellung sowie Werbefilme der 50er Jahre zu sehen sind.
Black Horse Museum
Zur Internationalen Museumstag öffnet das Black Horse Museum im Stadtteil Fulda Galerie seine Türen von 12:00 bis 17:00 Uhr. Als besonderen Leckerbissen wird der Film von der Verabschiedung des Regiments im Jahr 1993 auf dem ehemaligen Airfield präsentiert. Das Blackhorse Museum bewahrt die Geschichte der Freundschaft zu den Amerikanern, die während des Kalten Krieges in der Region Fulda, Bad Hersfeld und Bad Kissingen stationiert waren. Dokumentiert ist nicht nur die militärische Mission „frontier of freedom“, sondern auch das alltägliche Leben der US-Truppen und Familien. Die Ausstellung präsentiert auf rund 200 qm mit 2.000 Exponaten eine einzigartige Sammlung an Exponaten zur Geschichte der US-Armee in der Region Fulda. Das Museum befindet sich am historischen Ort im Stadtteil Fulda Galerie, Ernst-Barlach-Str. 6, dem ehemaligen Sickels Army-Airfield.
Kinder Akademie Fulda
Die Kinder-Akademie Fulda - das älteste eigenständige Kindermuseum Deutschlands – ist am 18. Mai von 13.00 bis 17.30 Uhr geöffnet und bietet für Familien ein ganz besonderes Mitmachprogramm: Unter dem Titel „Magie der Riesenseifenblasen“ können Kinder und Junggebliebene im Außenbereich der Kinder-Akademie spielerisch in die faszinierende Welt der Naturphänomene eintauchen. Ob künstlerisch oder naturwissenschaftlich – das Thema Riesenseifenblasen begeistert Groß und Klein gleichermaßen. Warum schillern Seifenblasen in Regenbogenfarben? Welche Mischung macht sie besonders stabil? Und wie lässt sich eine Seifenblase in eine andere pusten? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen die kleinen Besucherinnen und Besucher mit Spaß und Experimentierfreude auf den Grund. Ein interaktiver Bubble-Parcours, bei dem es gilt, Blasen durch Reifen zu pusten oder bei einer Blasenstaffel mitzumachen, lädt zur Bewegung ein. Außerdem können Kinder beim Gestalten von Seifenblasenbildern ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Eintritt: Der Besuch im Museum und das Mitmachprogramm „Magie der Riesenseifenblasen“ sind an diesem Tag kostenfrei. Führung durch das Begehbare Herz (nur mit Voranmeldung): 4 Euro/Person. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar