Das Palliativzentrum am Klinikum Fulda feiert sein fünfjähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Januar 2020 hat das Team um Dr. Sebastian Schiel einen Ort geschaffen, an dem schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen umfassende Unterstützung erhalten.
Gestartet mit sechs Betten, versorgt das Zentrum heute jährlich rund 1.500 Patientinnen und Patienten sektorenübergreifend. „Der Aufbau war ein notwendiger und wegweisender Schritt für die Region. Diese Vision ist Wirklichkeit geworden“, betont Vorstandssprecher Priv.-Doz. Dr. Thomas Menzel.
Das Zentrum gliedert sich in drei Bereiche: eine Palliativstation mit inzwischen zehn Betten, einen konsiliarischen Dienst im Klinikum sowie eine Spezialsprechstunde im MVZ Osthessen. Zum Angebot gehören auch psychologische Betreuung und Trauerbegleitung.
Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die enge Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern wie dem Palliativnetz Osthessen und der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld. Das multiprofessionelle Team umfasst Fachkräfte aus Medizin, Pflege, Psychologie, Sozialarbeit sowie Musik- und Kunsttherapie. Seine Expertise ist auch überregional gefragt, etwa in Fachgesellschaften oder Fortbildungen.
„Das Zentrum leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Versorgung schwerkranker Menschen“, sagt Dr. Menzel. Dabei gehe es nicht nur um medizinische Exzellenz, sondern auch um Menschlichkeit und Zuwendung.
Dr. Schiel betont die Bedeutung von Lebensqualität: „Auf der Palliativstation wird viel gelacht. Alles, was den Patienten Trost, Sinn und Würde gibt, hat Platz – ob Klaviermusik, Playstation oder ein Familienessen.“ Unterstützt wird das Team dabei vom Förderverein helfen, helfen e.V.
Die Vision einer Tagesklinik, die eine Brücke zwischen ambulanter und stationärer Versorgung schlagen soll, bleibt für die kommenden Jahre ein zentrales Ziel. Auch Lehre und Forschung haben am Zentrum einen hohen Stellenwert: Studierende am Campus Fulda erhalten praxisnahe Einblicke, zudem gibt es Kooperationen mit der Hochschule Fulda und der Universität Marburg.
Nach fünf Jahren ist das Zentrum für Palliativmedizin ein fester Bestandteil des regionalen Versorgungsnetzwerks – mit dem Anspruch, das Leben schwerkranker Menschen bis zuletzt würdevoll zu begleiten. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar