Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main hat im Ermittlungskomplex "AWO" Anklage gegen drei frühere Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt erhoben. Wie die Behörde am Donnerstag mitteilte, werden den Beschuldigten insgesamt 262 Straftaten zur Last gelegt, darunter Untreue, Betrug und Bestechung.
Bei den Angeklagten handelt es sich um einen 68-jährigen früheren Geschäftsführer der AWO Frankfurt, dessen 66-jährige Ehefrau, die bis Anfang 2020 Geschäftsführerin der AWO Wiesbaden war, sowie einen 55-jährigen früheren stellvertretenden Geschäftsführer der AWO Wiesbaden. Ihnen werden Scheinverträge, unzulässige Kassenentnahmen und ungerechtfertigte Zahlungen vorgeworfen.
Die Staatsanwaltschaft beantragte zudem die Einziehung von Taterträgen in Höhe von mehr als 2,5 Millionen Euro. Das Landgericht Frankfurt am Main muss nun über die Eröffnung des Hauptverfahrens entscheiden. In einem weiteren Verfahren aus dem AWO-Komplex zu Flüchtlingsunterkünften steht diese Entscheidung noch aus. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar