Die Frankfurter Neurobiologin Amparo Acker-Palmer hat für ihre Forschung zur Rolle von Blutgefäßen bei der Gehirnentwicklung 1,25 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft erhalten. Das Koselleck-Projekt untersucht, wie Gefäßzellen mit Nervenzellen kommunizieren und so die Entwicklung des Gehirns beeinflussen.
Laut Acker-Palmer könnten gestörte Kommunikationsprozesse zwischen Blutgefäßen und Neuronen zu Entwicklungsstörungen und neurodegenerativen Erkrankungen führen. Ihr Team will mit modernsten Methoden wie Bildgebung und genetischen Modellen die Interaktionen im Kleinhirn und bei der Hirnfaltung untersuchen, die für Bewegung und kognitive Prozesse wichtig sind.
Die Wissenschaftlerin betonte, die Zusammenführung von Gefäßbiologie und Neurowissenschaften könne die neurovaskuläre Forschung revolutionieren und neue Therapieansätze ermöglichen. Das Projekt wird im Rahmen des Koselleck-Programms gefördert, das besonders visionäre und risikoreiche Forschungsvorhaben unterstützt. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar