Berlin. Immer mehr internationale Fluglinien gehen dazu über, sogenannte "No-Show-Gebühren" zu kassieren. Eine asiatische Airline verlangt vom 1. Oktober an rund 107 Euro, wenn ein Kunde seinen bezahlten Platz auf einem Langstreckenflug verfallen lässt und das Ticket nicht vorher storniert, berichtet der "Spiegel". Auf kürzeren Strecken werden rund 63 Euro zusätzliche Umbuchungs, beziehungsweise Verwaltungsgebühren fällig. Für nicht genutzte Prämientickets zieht die Fluglinie bis zu 12.000 Meilen ein. Die "No-Show-Gebühr", heißt es bei der Airline, solle helfen, "nicht genutzte Kapazitäten anderen Reisenden zur Verfügung (zu) stellen", deren Flug ausgebucht sei. Einige Konkurrenten verlangen schon seit einiger Zeit derartige Strafzahlungen. Eine Airline gibt sich beispielsweise mit maximal knapp 270 Euro zufrieden. Bei einer anderen Airline fallen in der Spitze bis zu 1.440 Euro an, wenn das Ticket komplett neu ausgestellt wird. Bei der Lufthansa sieht man die verkappten Konventionalstrafen kritisch. "Wir erheben solche Gebühren nicht", versichert ein Sprecher gegenüber dem Nachrichtenmagazin, "und planen auch nicht, sie einzuführen." +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar