Berlin. Die steigenden Ausgaben für Asylbewerber verschärfen den Streit um höhere Gehälter für Kita-Beschäftigte, vor neuen Verhandlungen geben sich die Kommunen kompromisslos. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB), Gerd Landsberg, warnte im Nachrichtenmagazin "Focus" die Gewerkschaften, bei den Kita-Beschäftigten "werden wir schon wegen der großen Flüchtlingsbelastung keine Zugeständnisse machen. Auch Streiks werden wir nicht auffangen können." Das werde die Eltern auch finanziell voll treffen. Städtetagspräsidentin Eva Lohse sagte dem Magazin, schon nach der Schlichtung kämen erhebliche Belastungen auf die Haushalte zu. Besonders treffe das finanzschwache Kommunen mit hohen sozialen Ausgaben. DStGB-Mann Landsberg sagte dem Focus: "Ich appelliere an die Gewerkschaften, den Zusammenhang zwischen der angespannten Finanzlage der Kommunen, unter anderem durch die hohen Kosten für die Flüchtlinge, und unrealistischen Gehaltsforderungen der Kita-Beschäftigten zu erkennen und einzulenken." +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar