Der Neubau der Kläranlage Flieden war das bislang teuerste kommunale Investitionsprojekt im „Königreich“ und konnte nach dem Spatenstich im September 2017 nach etwa zweieinhalbjähriger Bauzeit im laufendem Betrieb im Frühjahr 2020 fertiggestellt werden. War gemäß ersten Konzepten nur eine Ertüchtigung der bestehenden Klärteichanlage vorgesehen, stellte sich nach eingehenden Prüfungen heraus, dass ein Weiterbetrieb der vorhandenen Anlage heutige Anforderungen an die Abwasserreinigung nicht mehr erfüllen kann und nur eine grundhafte Erneuerung eine nachhaltige und zukunftsorientierte Investition darstellt.
Entstanden ist so eines der modernsten Klärwerke Hessens mit hervorragenden Reinigungswerten, was somit neben positiven Auswirkungen auf die Gewässerqualität in der Fliede auch eine relativ gesenkte Abwasserabgabe bewirkt hat. Mit dem Rückbau der fast 60 Jahre alten und sanierungsbedürftigen Kläranlage Magdlos und dem künftigen Anschluss von knapp 1.000 Einwohnern an die die neue Kläranlage in Flieden steht der nächste Bauabschnitt bevor, der nach einer einmaligen Investition Betriebs- und Unterhaltungskosten im Abwasserbereich senken wird.
Die CDU Flieden hat sich bewusst dafür ausgesprochen, diese Kosten für die Investitonen zunächst über Kredite vorzufinanzieren, die durch die erfolgte Gebührenanpassung über die Nutzungszeit hinweg von allen Nutzern getilgt werden, da eine Beitragsregelung eine erhebliche Mehrbelastung lediglich für die Grundstückeigentümer zur Folge gehabt hätte. Die CDU weist darauf hin, dass es nach Auftragsvergabe über die gesamte Bauphase hinweg zu keinen wesentlichen und erheblich kostensteigernden „Überraschungen“ kam und das Projekt erfolgreich und planmäßig abgewickelt werden konnte. Für die Kläranlage Flieden spricht sich die CDU nun für die Prüfung des Baus einer Photovoltaikanlage aus, um damit Betriebskosten zu senken und zudem einen weiteren Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. +++ +++
„Die Botschaft hab ich wohl vernommen, allein mir fehlt der Glaube“!
Vor der Kommunalwahl denkt die CDU-Mehrheit plötzlich über die Installation einer Fotovolteikanlage auf der neuen Kläranlage nach:
Weder bei der Gründung, noch der Entwicklung und schon gar nicht bei der Bereitstellung öffentlicher Dachflächen hat die CDU-Fraktion Aktivitäten ergriffen. Im Gegenteil: sie hat zusammen mit dem CDU-geführten Gemeindevorstand alle diesbezüglichen Initiativen der
Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eG Königreich Flieden blockiert und abgelehnt!
Hier die Folge:
Schade für das Image des KÖNIGREICHS FLIEDEN
Bekanntmachung und Gläubigeraufruf
Durch Beschluss unserer Generalversammlung
vom 28.10.2020 ist die
Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eG Königreich Flieden
zum 1.01.2021 aufgelöst worden.
Zum Liquidator wurde Herr Winfried Kreß,
Keutzelbücher Str. 8, 36103 Flieden gewählt.
Gemäß § 82 Abs. 2 GenG werden die Gläubiger
hiermit aufgefordert, sich zu melden.
Flieden, den 18.02.2021
gez.: Winfried Kress gez.: Dirk Leitschuh
(Liquidator) (Vorsitzender des Aufsichtsrates)
Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eG Königreich Flieden i.L.
Für weitere Informationen und Rückfragen wenden Sie sich
gerne direkt an den Liquidator Winfried Kreß oder
an den Vorsitzenden des Aufsichtsrates
Als Mitglied dieser Genossenschaft finde ich es sehr schade, dass seitens der Gemeinde und insbesondere Seitens des Gemeindevorstandes mit Bürgermeister Christian Henkel an der Spitze und der mit absoluter Mehrheit „regierenden CDU-Fraktion“ keinerlei Unterstützung erfolgte.
Von den beiden ehemaligen Vorsitzenden fungiert jetzt einer als LIQUIDATOR.
Und ein treues und aktives Mitglied hat sich bereit erklärt, als Aufsichtsratsvorsitzender zu fungieren, bis die LIQUIDATION vollzogen ist.
Dirk Leitschuh
Aufsichtsratsvorsitzender der Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energiegenossenschaft Königreich Flieden
Norbert Stupp Vorstandsvorsitzender der Friedrich Wilhelm Raiffeisen Energiegenossenschaft Königreich Flieden
Winfried Kress
Vorstandsvorsitzender der Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energiegenossenschaft Königreich Flieden
Stefan Schaub
stellvertr. Aufsichtsratsvorsitzender der Friedrich Wilhelm Raiffeisen Energiegenossenschaft
Königreich Flieden
am 14.09.2016 Schriftführer.
DAS WIRD DEM ANSPRUCH AUF EIN FORTSCHRITTLICHES, WELTOFFENES UND ZUKUNFTSORIENTIERTEN „KÖNIGREICH FLIEDEN“ in keiner Weise gerecht!
Schade!
Kein Wort von den Kosten liebe CDU. 6,5 Millionen und das Ingenieurbüro Oppermann soll auch über 700.000 Euro bekommen haben und damit war das Projekt weit oberhalb von jeder Vergabegrenze. Aber eine internationale Ausschreibung war ja nicht nötig! Und dann hat man fdi noch wegen der damaligen Berichterstattung angegangen. Die war demnach aber nicht ganz unberechtigt. Eigentlich sollte man schweigen. Was ist mit dem Projekt Rossmann/Café/Wohnen in der Dorfmitte? Wenn es am Investor liegt, fakten auf den Tisch. Und die geliebte Opposition? Wie überall im Landkreis Fulda faktisch nicht am Leben! Warum sollte euch irgendjemand wählen?