Es ist gerade einmal 100 Tage her, dass Christopher Gärtner das Amt des Bürgermeisters in Flieden übernommen hat. Doch in dieser kurzen Zeit hat er bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er die Gemeinde mit Engagement und Tatkraft voranbringen möchte. Seine ersten 100 Tage im Amt waren geprägt von einer intensiven Einarbeitungsphase, in der er sich ein umfassendes Bild von der Gemeindeverwaltung und ihren vielfältigen Aufgaben gemacht hat. Gleichzeitig konnte er aber auch schon erste konkrete Erfolge verzeichnen und wichtige Weichen für die Zukunft stellen.
Bürgernähe und Verständnis für die Anliegen der Bürger
Besonders wichtig war Bürgermeister Gärtner von Beginn an der direkte Kontakt zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung. Er nahm sich die Zeit, alle Abteilungen kennenzulernen und sich mit den Beschäftigten auszutauschen, um die Abläufe und Herausforderungen der täglichen Verwaltungsarbeit zu verstehen. Darüber hinaus besuchte er auch die Außenstellen der Gemeinde, wie den Bauhof, die Kläranlage und die Kindergärten. "Der direkte Kontakt zu den Mitarbeitenden und die Einblicke in die Abläufe sind unerlässlich, um als Bürgermeister fundierte Entscheidungen treffen zu können", betonte Gärtner.
Ausbildung zum Standesbeamten: Ein Bürgermeister zum Heiraten
Neben seiner Arbeit in der Verwaltung absolvierte Christopher Gärtner in den ersten Monaten im Amt auch erfolgreich die Ausbildung zum Standesbeamten. Damit ist er nun befähigt, Eheschließungen in Flieden vorzunehmen. "Es ist eine besondere Ehre, einen solch wichtigen Moment im Leben zweier Menschen begleiten zu dürfen", so Gärtner, der sich bereits auf die ersten Trauungen freut.
Spielplatzneugestaltung: Mehr Lebensqualität für Familien
Ein erstes sichtbares Zeichen für mehr Lebensqualität in Flieden setzte Bürgermeister Gärtner mit dem Spatenstich für die Neugestaltung des Spielplatzes in der Elsa-Brändström-Straße. Die Modernisierung des Spielplatzes ist ein wichtiger Schritt, um das Freizeitangebot für Familien und Kinder attraktiver zu gestalten. Der neue Spielplatz soll ein sicherer und einladender Ort zum Spielen und ein Treffpunkt für Familien werden. "Mit der Neugestaltung des Spielplatzes schaffen wir einen Ort der Begegnung und Erholung für die Kleinsten unserer Gemeinde und deren Familien", sagte Gärtner beim Spatenstich.
Kulturelle Höhepunkte und Investition in die Sicherheit
Auch im kulturellen und gemeinschaftlichen Bereich konnte Flieden in den ersten 100 Tagen einige Höhepunkte verzeichnen. Ein besonderes Ereignis war das 450-jährige Jubiläum des Ortsteils Stork, das mit einem vielfältigen Programm gefeiert wurde. Ein weiteres wichtiges Ereignis war die Übergabe und Segnung des neuen Mannschaftstransportwagens der Freiwilligen Feuerwehr Flieden. Der neue Wagen ist eine wichtige Investition in die Sicherheit der Gemeinde und unterstützt die Feuerwehrleute bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit.
Gemeinsam für Flieden: Konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat
Ein besonders erfreulicher Aspekt der ersten 100 Tage im Amt ist die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Bürgermeister Gärtner, dem Gemeindevorstand und der Gemeindevertretung. Alle Entscheidungen im Gemeindevorstand wurden einstimmig getroffen. Dies zeigt den gemeinsamen Willen, die Gemeinde Flieden voranzubringen.
Ausblick: Flieden zukunftsfähig gestalten
Nach diesen intensiven ersten 100 Tagen blickt Bürgermeister Christopher Gärtner optimistisch in die Zukunft. Zahlreiche weitere Projekte stehen auf der Agenda, die darauf abzielen, Flieden weiterzuentwickeln und die Lebensqualität in der Gemeinde nachhaltig zu verbessern. Im Fokus stehen dabei die Stärkung der Infrastruktur, die Förderung des Ehrenamts und die Unterstützung von Familien und Kindern. Gärtner betont, dass die nächsten Monate entscheidend sein werden, um die begonnenen Projekte voranzutreiben und neue Akzente zu setzen. "Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern von Flieden sowie den Mandatsträgern die Zukunft unserer Gemeinde aktiv zu gestalten", sagte er abschließend. +++