Schlitz. Es ist für Naturfreunde immer eine besondere Gelegenheit und auch ein besonderes Erlebnis, nach Neuschnee die Spuren des Wildes in der freien Natur zu bestimmen. So war es auch in dieser Woche am frühen Morgen als der Schneefall vor Mitternacht zu Ende war. Hier ist unserem freien Mitarbeiter eine Spur aufgefallen, wie er sie noch nie gesehen hatte und die er nach einer
Beobachtung im Herbst relativ sicher bestimmen konnte.
Etwa 100 Meter lang war diese Dreierspur nach dem Schneefall neben anderen Feldhasespuren zu sehen
Damals hatten die frühen Wanderer, neben einem Wegerand-Bereich, in dem Pflegearbeiten mit dem Schredder durchgeführt worden waren, den Vorderlauf eines Hasens gefunden. Dies war genau in dem Gemarkungsbereich, wo der damals schwer verletzte Meister Lampe, am Sonntagmorgen die Dreierspur hinterlassen hat. Man darf durchaus davon ausgehen, dass das Langohr einen starken Überlebenswillen hat und sich mit drei Läufen in der Natur bisher behaupten konnte. Schön, dass es solche Wunder hin und wieder gibt. +++ fuldainfo | hans schmidt - Bild oben: Es ist immer ein besonderes Erlebnis, Wildtiere beobachten zu können. Diese drei Langohren hatten den Fotografen relativ spät entdeckt
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar