München. Weil sich die deutschen Hersteller bei den schärferen Abgasnormen, die von September an gelten, verkalkuliert haben, müssen Hunderttausende Kunden monatelang auf ihre neuen Autos warten. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Wochenendausgabe). Viele Modelle können demnach nicht schnell genug zugelassen werden, denn ihnen fehlt die nötige Freigabe durch das Kraftfahrtbundesamt. Der Automobilverband VDA rechnet damit, dass die deutschen Hersteller noch auf mehr als 500 Genehmigungen warten. Allein VW will bis zu 250.000 Fahrzeuge auf Halde produzieren. Audi muss immer neue Abstellflächen anmieten und kann seinen Kunden keine Liefertermine mehr nennen. Schuld an den Engpässen sind diesmal vor allem dreckige Benziner. Auch Benzinmotoren werden mit dem neuen Prüfzyklus unter Realbedingungen auf der Straße getestet. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar