Die hessische Industrie benötigt nach Ansicht der FDP-Fraktion keine staatlichen Subventionen, sondern bessere Standortbedingungen. Das teilte der Fraktionsvorsitzende Stefan Naas am Donnerstag in Wiesbaden mit.
Anlass ist eine Studie der Arbeitgeberverbände HESSENMETALL und HessenChemie, die auf eine mögliche Deindustrialisierung Hessens hinweist. Naas warnte, der Wohlstand des Landes sei durch diese Entwicklung massiv bedroht und forderte die Landesregierung zum Handeln auf.
Die Studie zeige deutlich, dass Unternehmen vor allem Bürokratieabbau, eine Infrastruktur-Offensive und mehr Innovation benötigten. Der FDP-Politiker kritisierte Wirtschaftsminister Mansoori, der bisher nur das Subventionsprogramm "Hessenfonds" aufgelegt habe, während die eigentlichen Bedürfnisse der Industrie ignoriert würden. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar