Fast 80 Prozent setzen lieber auf neue Reiseziele als auf Altbewährtes

Rund 82 Prozent ist Zeit mit den Liebsten im Urlaub wichtiger als Zeit für sich

Fast 80 Prozent setzen lieber auf neue Reiseziele als auf Altwährtes, das ist das Ergebnis einer Umfrage, die vom Reiseportal „Urlaubsguru“ zum Reiseverhalten der Deutschen durchgeführt wurde. In der Umfrage konnten die Teilnehmenden verschiedene Antwortmöglichkeiten auf den Satzanfang „Urlaub ist…“ auswählen.

Das Reiseunternehmen erhielt spannende Ergebnisse: Fast 80 Prozent der Befragten bevorzugen ein neues Reiseziel gegenüber einer bekannten und bewährten Urlaubsregion. Rund 82 Prozent ist Zeit mit den Liebsten im Urlaub wichtiger als Zeit für sich und etwas über 40 Prozent genießen während des Urlaubs bewusst einen sogenannten „Digital Detox“.

Urlaubsguru-Umfrage zeigt Reiseverhalten

Was bedeutet Urlaub für die Deutschen und worauf legen sie Wert? Mit diesen Fragen hat sich Urlaubsguru im Juli 2025 im Rahmen einer Umfrage beschäftigt und dabei teils überraschende Ergebnisse erhalten: So gaben 79 Prozent aller Befragten an, im Urlaub lieber einen neuen Ort für sich als Reiseziel zu entdecken, als an einen bekannten und bewährten „Wohlfühlort“ zurückzukehren.

82 Prozent der Teilnehmenden ist die Zeit mit ihren Lieblingsmenschen im Urlaub wichtiger, als Zeit für sich zu haben. Nur 18 Prozent priorisieren die sogenannte „Me-Time“ in ihrem Urlaub vor Zeit mit anderen Menschen.

Beim Thema digitale Medien und soziale Netzwerke ist das Verhältnis etwas ausgewogener: 42 Prozent der Befragten gaben an, den Urlaub für einen „Digital Detox“ zu nutzen und dementsprechend so wenig Zeit wie möglich an mobilen Endgeräten und vor allem auf digitalen Plattformen oder in sozialen Netzwerken zu verbringen. 58 Prozent hingegen teilten mit, im Urlaub gerne mal „zum Teilzeit-Influencer“ zu werden und dementsprechend mehr als im Alltag in sozialen Netzwerken zu teilen. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*